Biken
BIKE REPUBLIC SÖLDEN – Auf zu neuen Trails!
ZZZURRRRRRRRRRR… Das Geräusch der Radnaben wird im Ötztal bald wieder in jedermanns Ohren sein, denn das Opening der BIKE REPUBLIC SÖLDEN (BRS) steht vom 15. – 17.06.2018 auf dem Programm, lässt dich zwischen den Talflanken pendeln und führt dich auf neue Pfade.
Per du mit der Kuh auf der „Harbe Line“ © Andrew Lloyd /Ötztal Tourismus
Startschuss für die Saison 2018
Eins ist fix: Das Sölder Opening-Event ist ein Muss in jedem Bikekalender. Auch heuer verspricht das Rahmenprogramm wieder Unterhaltung pur: Kostenlose Fahrtechnikkurse und geführte Touren, BMX und MTB Freestyleshows, Single Trail Schnitzeljagd, die Austrian Pumptrack Series und dazu selbstverständlich eine Bike Expo mit allen Trends der kommenden Saison.
Und welchen schöneren Grund für eine ausgelassene Party könnte es geben als die unzähligen neuen Highlights der BIKE REPUBLIC SÖLDEN zu feiern?!
Die BRS schaukelt dich hoch – und sich selbst!
Die „Ollweite Line“ ist das neue Schmuckstück der BRS © Rudi Wyhlidal / Ötztal Tourismus
Es war ein ein steiniger Weg, den die Bikevisionäre in Sölden gehen mussten, bis die modernen Bikepark Ideen in Form der BRS Umsetzung fanden. 5 Jahre später geht es nun in die die dritte Dimension! Mit der 6er Sesselbahn Langeggbahn nimmt jetzt eine dritte Aufstiegsanlage mit Bikebeförderung den Sommerbetrieb auf. Die BRS wächst so zu einer komfortablen Bikeschaukel von insgesamt gut 60 km geshapter Lines und naturbelassenen Trails heran. Der Name ist Programm: „Hin und Heä“ (ötztalerisch für hin & her) pendelst du nach Belieben zwischen dem Gaislachkogl und der Giggijochseite.
Von der Bergstation der Langeggbahn auf 2666m startet das neue Schmuckstück der BRS: Die „Ollweite Line“ (ötztalerisch für draußen, im Freien). Mit 7 km Länge und mehr als 700 m Höhenunterschied hinunter ins Rettenbachtal ist sie nicht nur die längste Line der Bike Republic sondern auch die mit dem größten Höhenunterschied. Hohe Anlieger im Wechsel mit ausgesetzten und verblockten Passagen werden zur Prüfung für Mensch und Material.
Öko-logisch: Die BRS baut nachhaltig
Wohin des Weges? In der BRS finden alle Biker die passende Line © Christoph Bayer /Ötztal Tourismus
Über die Jahre hat sich eine Mountainbike Szene in Sölden entwickelt, die Grenzen verschwimmen lässt. Kein Fokus ausschließlich auf alt oder jung, auf groß oder klein, auf Pro oder Rookie. Denn es zieht sich eine klare Handschrift, geprägt von Mastermind Dominik Linser, durch die Sölder Republik. Er selbst beschreibt das Konzept so: „Nicht nur die Szenebiker sollen sich auf den Abfahrten zu Hause fühlen, sondern auch Mama und Papa mit ihren Kindern… zusammen auf dem gleichen Trail“. So prägt der Familiengedanke das Bild der BRS und vermittelt auf Anhieb das heimelige Gefühl, dem Stamm der Biker zugehörig zu sein. Kein Wunder also, dass von Jahr zu Jahr mehr Enduristen und Downhiller nach Sölden pilgern, um vom geschmeidigen Flow bis zu rasanten Sprüngen und Steilpassagen aus dem vollen Spektrum der Bikemöglichkeiten zu schöpfen.
Volle Fahrt voraus
Ende Juni 2017 ging mit der „Harbe Line“ (ötztalerisch für häufig, immer wieder) eine weitere Line in Betrieb. Sie ist seither die Verbindung von der Bergstation der Giggijochbahn hinunter nach Hochsölden, von wo aus die Biker eine breite Auswahl an weiterführenden Trails („Traien“, „Harise“ und „Leiterberg“) haben. Der Phantasie an Kombinationen sind nunmehr keine Grenzen gesetzt.
Aber damit nicht genug. In den kommenden Jahren sollen noch viele Innovationen folgen. Zukunftsfroh nennt Dominik Linser daher die BRS die „größte Trailbaustelle Europas“. In der endgültigen Ausbaustufe soll die magische Marke von 100 km ausgeschriebener Abfahrten gebrochen werden. Zudem wird schon fleißig an einer weltcuptauglichen Endurostrecke für die BRS gebastelt.
Die „Harbe Line“ mit Traumblick auf Sölden © Andrew Lloyd / Ötztal Tourismus
Die „Schölder Tour“ verführt. Auch zu kulinarischen Stopps
© Johannes Mann / Ötztal Tourismus
Enduro Tipp für den Heimweg
Mit „schöldern“ beschreibt der Ötztaler Dialekt so etwas wie „aufs Heimgehen vergessen“. Wer sich ein spezielles Schmankerl der BRS nicht entgehen lassen möchte, der sollte sich diesen Begriff gut merken.
Hast du von der „Schölder Tour“ gehört? Von Abschnitt zu Abschnitt steigert sie sich in der Herausforderung: Von sanften Pedalierpassagen am Anfang bis zum technischen Höhepunkt auf den Wurzelteppichen des Leiterberg Trails und einem flowigen Finale. Enduro par excellence. Doch damit nicht genug. Auch für die Kulinarik ist diese Trailkombination bekannt: Viele Hütten mit exzellenter Kost säumen den Wegesrand. Wahrlich… aufs Heimgehen vergisst du auf diesem Trail sehr schnell!
Info
- Programmdetails zum Opening und alles Wissenswerte über die BRS findest du HIER auf der offiziellen Website
- Die Betriebszeiten der Bergbahnen und alles, was in Sölden den Sommer über sonst noch so los und möglich ist, erfährst du HIER auf der offiziellen Sölden Website
(Titelbild: © Rudi Wyhlidal / Ötztal Toursimus)
Gastautor Bastian Bäumer
Aufgewachsen in Nordrheinwestfalen – Kein Ort, an dem für gewöhnlich alpine Leidenschaften geboren werden. Doch die österreichischen Wurzeln meiner Familie wurden durch das flache Land nicht gebändigt.
Mit sechs Jahren verschlug es mich zum ersten Mal nach Tirol. Von Jahr zu Jahr wurden nicht nur die Tage in den Alpen häufiger, sondern auch die Sehnsucht intensiver, meinen Lebensmittelpunkt hierher zu verlegen. Im Jahr 2008 folgte ich dem Ruf. Der Passion für den alpinen Sport Ausdruck zu verleihen, prägte fortan mein Leben. In Bild und in Schrift… www.bastian-baeumer.com
Weitere Beiträge von Bastian Bäumer:
© Bastian Bäumer
Ötztal Magazin
Möchtest du noch mehr Informationen zu den endlosen Mountainbike Möglichkeiten in der BIKE REPUBLIC SÖLDEN und darüber hinaus bekommen? Dann lies Bastian Bäumers Bericht „Zukunft: Jetzt!“ im ÖTZTAL MAGAZIN 2018, dem Printmagazin mit den aktuellsten und interessantesten Geschichten zur Ötztaler Frühlings-, Sommer- und Herbstsaison. Das Magazin erscheint in den Sprachen DE/EN/NL und ist kostenlos bei den Informationen vom Ötztal Tourismus erhältlich. Unter der Adresse www.oetztal.com kannst du es bestellen und dir frei Haus zustellen lassen oder als Blätterkatalog betrachten.
Kommentare
Suchen & Buchen
Auf nach Sölden!
Du bist noch auf der Suche nach der passenden Unterkunft für deinen Aufenthalt in Sölden? Egal ob du für den kommenden Skiurlaub planst oder ein Wanderwochenende im Sinn hast, im Hotspot der Alpen findet sich für jeden die passende Unterkunft! Hotels in allen Kategorien, Appartements & Ferienwohnungen, Pensionen, Frühstückspensionen, Gasthöfe, Ferienhäuser und urige Hütten – das Angebot ist so vielfältig wie das Ötztal selbst.
Die Online Buchungsplattform des Ötztal Tourismus garantiert einen einfachen, schnellen und sicheren Buchungsprozess! Profitiere dabei von exklusiven Spezial- und Pauschalangeboten. Bei Fragen stehen dir unsere Urlaubsberater, allesamt waschechte Ötztaler, mit Insiderwissen zur Seite.
Viel Spaß beim Stöbern & Finden deiner Traumunterkunft!
Suchen und Buchen